Workshop Spieleentwicklung

In einem einjährigen Workshop werden wir mit einer Gruppe mehrfach behindeter Menschen ein eigenes Gesellschaftsspiel entwickeln.
Dieses wird von einem Grafiker illustriert und im Anschluss produziert werden.

23.02.2023 Welcher Weg darf es sein?

Tierische Reise – schön und gut – doch auf welche Art und Weise soll diese Reise verlaufen? Um diese Frage zu beantworten, schauten wir uns verschiedene Arten von Spielbrettern an, die unserem Abenteuer am nächsten kamen. Von einem Weg, der bei jedem Spieldurchlauf sich verändert, bis hin zu einer offenen Karte, auf der wir uns nahezu frei bewegen dürfen, war alles dabei.

Recht einstimmig entschieden wir uns für einen Weg dazwischen. Und schon ging es weiter mit den Aufgaben und Möglichkeiten, die man darauf bewältigen könnte. Nicht zu vergessen natürlich, ob wir dieses Spiel lieber miteinander, gegeneinander, zu Acht oder doch lieber nur zu Zweit spielen wollen… So purzelten wir von einem Gedanken zum nächsten.

Der heutige Tag war jedenfalls ein sehr aufregendes und anstrengendes Miteinander-Diskutieren und trotz der vielen einstimmigen Entscheidungen mussten wir vieles erst einmal vertagen. Denn bevor es weitergeht, müssen wir unsere erste Frage noch kreativ auf Papier bringen! Somit werden wir nächste Woche unsere ersten Spielpläne skizzieren und gestalten.

Und als ob der Tag nicht bereits gefüllt genug war, so ging nach unserem Abschlussspiel auch noch weiter mit dem Füllen unserer Facebook-Seite! Gemeinsam mit dem Michael haben wir uns Bilder ausgesucht und einen Text überlegt um damit unseren ersten gemeinsam Post zu kreieren. Ihr dürft euch also regelmäßig über unsere Geschichten und Erfahrung hier freuen 🙂

16.02.2023 Tierische Diskussionen

Heute ging es tierisch bei unserem Spiel weiter: Gemeinsam überlegten wir uns, welches Abenteuer wir erleben wollen. Passend zum Fasching, kam man auch teilweise verkleidet, um bei den heißen Gesprächen mitzuwirken.

Vor allem haben wir uns überlegt, welche tierischen Gefährten uns begleiten sollen. Und welche Gefahren sie erwarten.

Natürlich durfte der Spaß am Ende nicht zu kurz kommen und um unser Abenteuer an diesem Tag abzurunden spielten wir noch ein paar schnelle Runden „Armadillo“.

09.02.2023 Künstlerische Unterstützung

Wir müssen nun die beiden Themen „Tiere“ und „Urlaub“ verknüpfen. Hierfür hatten wir heute einen sehr kreativen Gast: Achim Potempa Künstler aus Bad Urach. Achim hat die Themenvorschläge umwerfend grafisch umgesetzt. Zunächst haben wir verschiedene Themenideen gesammelt. Während Achim dann ans Werk ging und gezeichnet hat, haben wir ein bisschen Spielmaterialkunde gemacht. Wir haben uns angeschaut welche Materialien es gibt und wie diese produziert werden. Hier ein herzliches Dankeschön an Marek (Media Gold) der hierfür Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Wir haben uns zwei Prototypen von Kipp Kubus (Kathrin Credo) angeschaut, um zu sehen wie sich ein Spiel im Laufe der Zeit weiter entwickelt.
Nachdem Achim alles wunderbar gemalt hat ging es wieder zur Abstimmung. Und nun steht fest es wird ein sehr witziges Spiel werden. Ein Bauer wird mit seinen Tieren auf Safari gehen. Na dann mal ans Werk!

Und natürlich durfte auch wieder gespielt werden. Diesmal haben wir Dracho Karacho (Igel Spiele) gezockt. Es ist erstaunlich wie viel Spiel in so eine kleine Schachtel passt.

02.02.2023 Auf dem Weg zur Themenfindung

Jetzt wird es ernst im inklusiven Spieleentwickler Workshop. Heute haben wir das Thema für das Spiel festgelegt. Zunächst durften die Teilnehmer Bilder aus Magazinen ausschneiden und diese auf Poster kleben. Dann wurde mittels Aufkleber abgestimmt welches Thema am beliebtesten ist. Die Wahl fiel auf die „Tiere“ und „Urlaub“. Mal sehen, wie wir die beiden Themen miteinander verknüpfen – wir sind gespannt.

26.01.2023 Weiter geht es mit Brettspielen

Am dritten Termin standen Brettspiele auf dem Programm. Wir haben als Ärgerspiel zuerst Mahé gespielt. Die Gruppe liebt Ärgerspiele. Hier wird gelacht, wenn man dem anderen so richtig die Tour vermasselt. Und am Ende werden die Siegpunkte gezählt – wer konnte mehr Eier einheimsen? Das zweite Spiel war Zauberberg als Beispiel für ein kooperatives Spiel. Also ein Spiel das man gemeinsam gegen das Spiel gewinnt oder verliert. Und es war knapp bis zum Schluss. Am Ende haben die Zauberlehrlinge gewonnen – hurra! Den Rest der Zeit verbrachten wir mit Impact und Gesprächen. Irgendwie wollte diesmal keiner nach Hause gehen – so soll es sein!

Die Fotos wurden aufgenommen von EHFOTOUNDGRAFIE

19.01.2023 Hier wird gezockt!

Teilnehmer

Heute haben wir Würfelspiele gezockt. Natürlich durfte hier „HeckMeck“ nicht fehlen. Die Gruppe kennt hier wirklich kein Pardon. Hier werden Würmer von den Mitspielern geklaut bis zum abwinken. 👍
Das zweite Spiel das gespielt wurde war „Der 7. Zwerg“. Dabei kam die Idee auf auch den Film einmal zu schauen – falls wir mal eine Pause von der Spieleentwicklung brauchen 😉.
Es hat wieder einen riesen Spaß gemacht. Eine wirklich tolle Gruppe.

12.01.2023 Einstieg in den Workshop

WorkshopTag01

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde in der jeder seine Lieblingsspiele genannt hat, z.Bsp. Kniffel, Uno, Memory und L.A.M.A., haben wir zum Einstieg eine Runde Uno gespielt. Das Spiel war allen vertraut und wurde mit großem Ehrgeiz und Begeisterung gespielt. Ziel dieses Spiels ist es als erster seine Kartenhand abzuwerfen.

Bei Biber Gang ist das Ziel möglichst wenig Punkte zu erreichen, deshalb haben wir dies im Anschluss gespielt.
Alle waren erstaunt ein Spiel kennen zu lernen dessen Ziel es ist möglichst wenig Punkte zu erreichen.

An diesem Tag hat sich auch die Fotografin des Photoclub Reutlingen e.V. vorgestellt, die dieses Projekt begleiten wird.

Die geplante Zeit von eineinhalb Stunden verging wie im Flug.
Mit der Aussicht beim nächsten Mal Würfelspiele zu spielen verabschiedeten sich alle gut gelaunt.